WIE EMORATIONAL LEADERSHIP®
Teams STÄRKT
Wirksame, gesunde und erfüllte Zusammenarbeit ist kein Zufall. Sie entsteht dort, wo Teams nicht nur durch Prozesse und Ziele verbunden sind, sondern durch gegenseitiges Vertrauen, gelebte Werte und eine klare gemeinsame Ausrichtung.
EmoRational Leadership® verbindet emotionale Intelligenz mit rationaler Klarheit und schafft damit die Grundlage für High Performing Teams, die nicht nur effizient, sondern auch menschlich und nachhaltig erfolgreich arbeiten.
EmoRational Leadership® für Teams basiert auf einem dreisäuligen Modell, das sich an Why – How – What von Simon Sinek orientiert. Dieses Modell hilft Teams, ihre volle Wirksamkeit zu entfalten – indem nicht nur Prozesse und Ziele im Fokus stehen, sondern auch das, was oft unter der Oberfläche verborgen bleibt: Haltung, Bedürfnisse und emotionale Dynamiken.

DIE 3 Säulen VON
HIGH PERFORMING TEAMS

WAS
Orientierung Klarheit & Commitment
1
Wenn in Teams unklar ist, wofür sie stehen, wohin sie wollen oder was genau erreicht werden soll, entstehen Reibungsverluste, Frust und fehlende Identifikation. Ziele werden nicht mitgetragen, Initiativen versanden – und echte Wirksamkeit bleibt aus.
Wie EmoRational Leadership hilft:
Teams erarbeiten gemeinsam eine klare Ausrichtung, die emotional wie rational trägt. Durch Wertearbeit, Visionsprozesse und Zielklärung entsteht ein gemeinsames „Wofür“, das Orientierung gibt und die Energie bündelt. So entsteht echte Verbindung zur Aufgabe – nicht nur im Kopf, sondern auch im Herzen.
Wie
Rahmenbedingungen Gestaltung von Strukturen & Zusammenarbeit
2
Fehlende Klarheit über Zuständigkeiten, unklare Kommunikation oder mangelnde Abstimmung führen zu Ineffizienz und Konflikten. Viele Teams arbeiten unter permanentem Druck, ohne Raum für Reflexion oder Qualität – das lähmt Entwicklung.
Wie EmoRational Leadership hilft:
Durch bewusste Strukturierung, offene Kommunikation und klar vereinbarte Spielregeln entsteht ein stabiler Rahmen, in dem Teams selbstorganisiert, fokussiert und effizient arbeiten können. Führung wird bewusst gestaltet – als Haltung und Prozess. Dabei werden emotionale Dynamiken ebenso berücksichtigt wie sachliche Anforderungen.
Warum
Mensch Innere Dynamik & emotionale Grundlage
3
Die menschliche Dimension ist die tiefste, aber auch die wirksamste Ebene. Sie beeinflusst alles – wie wir Entscheidungen treffen, wie wir kommunizieren, wie wir mit Druck umgehen. Wenn sie ignoriert wird, entstehen Spannungen, Blockaden und stille Konflikte – oft unbewusst, aber mit großer Wirkung.
In Zeiten, in denen klassische Hierarchien zunehmend durch selbstorganisierte, rollenbasierte Strukturen ersetzt werden, bei denen Entscheidungen bei den Teammitgliedern getroffen werden, gewinnt diese Ebene weiter an Bedeutung. Denn: Selbstorganisation braucht Selbstführung – und diese gelingt nur, wenn emotionale und rationale Seite in Einklang sind. Wer sich selbst führen will, braucht Klarheit über die eigenen Werte, Bedürfnisse und Reaktionsmuster.
Stephanie Sinner-Kappelmaier, Geschäftsführerin, AMS IT-Manufaktur
"Unsere Zusammenarbeit mit Marina war für uns als AMS-Team eine bereichernde Erfahrung. Gemeinsam haben wir nicht nur Klarheit in unserem Führungsleitbild gewonnen, sondern auch entscheidende Leitplanken für unsere Vision, Mission, Werte und Strategie erarbeitet. Besonders wertvoll war die klare Struktur und gezielte Moderation, die uns nicht nur Raum für Austausch und Diskussion gab, sondern uns auch half, konkrete nächste Schritte zu definieren – damit wir nachhaltig dranbleiben. Marina hat ein gutes Gespür dafür, wo Energie fließt, wann es sinnvoll ist, Diskussionen laufen zu lassen – und wann es Zeit ist, den Fokus zu schärfen. Das Ergebnis: Wir haben enorm viel erreicht, und das Team steht hinter den erarbeiteten Inhalten. Besonders hilfreich war zudem die strukturierte Aufbereitung des Protokolls, das nicht nur die wichtigsten Erkenntnisse dokumentiert, sondern auch klare Handlungsimpulse für die nächsten Schritte liefert."
Individuell. Ganzheitlich. Wirkungsorientiert.
Angebote IM ÜBERBLICK
Jede Teamentwicklung ist so individuell wie das Team selbst. Basierend auf dem EmoRational Leadership®-Modell werden passgenaue Begleitungen entwickelt, um Teams gezielt in ihrer Wirksamkeit und Zusammenarbeit zu stärken.

Team-Workshops
Individuell konzipierte Workshopformate, die auf die konkrete Situation des Teams abgestimmt werden. Je nach Bedarf kann der Fokus auf der Entwicklung gemeinsamer Ziele und Werte, der Klärung von Rollen und Spielregeln oder der Stärkung von Vertrauen und Zusammenarbeit liegen.
Ziel
Klarheit, Wirksamkeit und Freude in der Zusammenarbeit – durch gemeinsames Verstehen, Erleben und Gestalten
Typische Themenfelder
- Teamneuausrichtung & Zielklärung
- Rollenverständnis & Verantwortlichkeiten
- Vertrauenskultur & psychologische Sicherheit
- Zusammenarbeit im hybriden Kontext
- Umgang mit Unterschiedlichkeit & Spannungen

Trainings für Teamkompetenzen
Gezielte Trainingsmodule vertiefen einzelne Aspekte der Teamentwicklung zu leistungsstarken Teams und können einzeln oder als Entwicklungspfad gebucht werden. Sie fördern sowohl persönliche als auch gemeinschaftliche Kompetenzen und bieten Teams das nötige Handwerkszeug für eine gesunde, produktive Zusammenarbeit – besonders in selbstorganisierten, rollenbasierten Strukturen.
Ziel
Mögliche Themenfelder
- (Selbst-)Führung & Eigenverantwortung
- Konstruktive Kommunikation & Feedback
- Gehirngerechtes Arbeiten, Fokus & Energie
- Unterschiedliche Persönlichkeiten & Arbeitsstile
- Entscheidungsfindung, Priorisierung & Konfliktlösung
- Selbstorganisation & Zusammenarbeit ohne klassische Hierarchie

Teamanalyse mit Insights MDI®
Die Insights MDI®-Analyse bietet fundierte Einblicke in Verhaltensmuster, Motivatoren und Kommunikationsstile im Team. Die Ergebnisse werden in einem moderierten Rahmen reflektiert und bilden eine fundierte Grundlage für bewusste Weiterentwicklung – individuell und im Teamkontext.
Ziel
Mögliche Themenfelder
- Persönliche Verhaltenspräferenzen & Kommunikationsstile
- Individuelle Antreiber & Bedürfnisse verstehen
- Unterschiedlichkeiten als Stärke erkennen
- Potenziale und Spannungen im Team sichtbar machen
- Vertrauen, Empathie & Selbstverantwortung stärken
Steffen Fey, Leiter Datenmanagement & -infrastruktur ADAS/AD, Audi AG
„Marina hat unser Team in einem mehrwöchigen Prozess mit rund 25 Teilnehmenden zum Thema Haltung begleitet – als bewusstes Experiment, um Zusammenarbeit, Reflexion und Entwicklung in den Alltag zu bringen. Gestartet sind wir mit einem interaktiven Kurzworkshop, der das Thema Haltung greifbar gemacht und Raum für persönliche Auseinandersetzung geschaffen hat.
In einem anschließenden Halbtagesworkshop haben zwei Unterteams reflektiert, wo sie aktuell stehen und welche Entwicklungsfelder sie verfolgen wollen. Besonders wirksam war die anschließende Phase mit Mikropraktiken über vier Wochen. Durch kleine, alltagstaugliche Impulse wurde Haltung im täglichen Miteinander spürbar – in Gesprächen, in der Zusammenarbeit und in der Reflexion. Marina hat den Prozess klar, strukturiert und mit einem feinen Gespür für Gruppendynamik begleitet. Ihre Impulse haben bewegt – ohne zu überfordern.“
Gemeinsam zum High Performing Team
EmoRational Leadership begleitet Teams auf ihrem Weg zu mehr Wirksamkeit, Vertrauen und Freude an Zusammenarbeit. Für eine Teamkultur, die sich durch Menschlichkeit, Klarheit und echte Verbindung auszeichnet.